Posaunenchor Pivitsheide

Der CVJM-Posaunenchor Pivitsheide (Ortsteil von Detmold), gegründet 1946, wird von mir seit dem Jahr 2000 geleitet. Er besteht aus ca. 80 aktiven Mitgliedern. Davon sind ca. 40 Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sich in Ausbildung befinden. Die Ausbildung hat im Posaunenchor Pivitsheide einen hohen Stellenwert. Wir legen Wert auf qualifizierten Unterricht, zudem stellen wir kindgerechte und mängelfreie Instrumente zur Verfügung.

Nach ca. 1 1/2 bis 2 Jahren Ausbildungszeit können die Kinder und Jugendlichen in dem von Lisa Mestars geleiteten Jugendposaunenchor mitspielen. Nach weiteren ca. 1 1/2 - 2 Jahren folgt der Wechsel in den großen Posaunenchor.

Höhepunkte im jährlichen Ablauf sind das Sommerkonzert und das Adventskonzert, in dem alle Mitglieder zusammen und in einzelnen Gruppen mitwirken. Weitere Aufgaben sind die musikaische Gestaltung der Gottesdienste der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Pivitsheide. Außerdem ist der Posaunenchor auf Weihnachtsmärkten, bei Volksfesten, bei Ständchen und bei vielen weiteren Gelegenheiten zu hören.

Die Konzerte werden in Probenwochenenden intensiv vorbereitet. Alle zwei Jahre finden Bläserfahrten statt, die uns u.a. schon nach Schweden und Schottand führten.

Posaunenchor Brake

Der Posaunenchor Brake (Ortsteil  von Lemgo) besteht derzeit aus etwa 30 aktiven Bläserinnen und Bläsern und wirkt an kirchlichen sowie öffentlichen Veranstaltungen in Brake und Wahmbeckerheide mit.

Musikalische Höhepunkte sind in jedem Jahr der Bläsersonntag im Februar und der Festgottesdienst zum Erntedankfest, an dem der Chor seinen Geburts- und Gründungstag feiert. Zudem ist der Chor bei Geburtstagskindern und Jubilaren aus der Gemeinde zum „Ständchenblasen“ gern gesehen.

Neben dem eigentlichen Chor, der aus Bläserinnen und Bläsern aller Altersgruppen besteht, gibt es seit 2015 eine Jungbläsergruppe. Die nächsten Jungbläser stehen bereits in den Startlöchern. Nachwuchssorgen gibt es zum Glück nicht!

Das liegt sicher auch daran, dass das Chorleben nicht nur aus „Arbeit“, sondern auch aus viel Vergnügen in einer tollen Gemeinschaft besteht. Wöchentliche Übungsabende, Gottesdienste und Konzerte stehen genauso auf dem Programm wie regelmäßige Ausflüge und Feiern, zu denen gern die ganze Familie mitkommt.